Allgemeine Mitglieder-Informationen

Herzlich willkommen zur Wintersaison 2025/26. Saisoneröffnung auf der Dolder Eisbahn ist am Samstag, 18. Oktober 2025. Die Saison dauert bis Sonntag, 8. März 2026. Alle wichtigen Informationen zum Trainingsbetrieb im Winterhalbjahr und zu unseren speziellen oder wiederkehrenden Aktivitäten können diesem Newsletter entnommen oder von der internen Website abgerufen werden. Vertrauliche und nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Inhalte können nur im angemeldeten Status abgerufen werden. Daher wird es den Mitglieder empfohlen, ein Login auf der internen Website zu erstellen. 
 
Bei Fragen zum Trainingsbetrieb wendet ihr Euch am besten an das für Eure Sparte zuständige Vorstandsmitglied oder auch alle anderen Vorstandsmitglieder, welche gerne Auskunft erteilen und weiterhelfen. Wir wünschen Euch  eine tolle und erfolgreiche Wintersaison.  

Das Clubtraining findet gemäss Übersicht Trainingsbetrieb auf dem Clubeis statt. Für alle Sparten und Teams gibt es im Intranet separate Terminlisten. In diesen Terminlisten ist es möglich, sich zum Training anzumelden, damit die Trainingsleitung disponieren kann.  

Zutritt zur Dolder Kunsteisbahn

Wer nur zum Clubtraining die Dolder Kunsteisbahn betritt und das öffentliche Eis weder vor noch nach dem Clubtraining benutzt, muss keinen Eintritt bezahlen. Es ist der separate Eingang rechts vom Haupteingang zu benutzen. Der Zugangscode wird den Mitgliedern vertraulich mitgeteilt, um den Eintritt unserer Mitglieder zu gewährleisten. 

Wer den Code nicht kennt oder den Trainingspan mit Codes nicht erhalten hat, findet dies Angaben auf dem schwarzen Brett im Clubdesk oder meldet sich bei praesidium@ets-ecz.ch (Tel. 079 285 62 80).

Wer individuell noch auf dem öffentlichen Eis oder auf dem Trainereis trainieren möchte, muss regulären Eintritt bezahlen. 

Die Codes für den Zutritt zur Club-Garderobe werden mit seperatem Mail versandt und im entsprechenden Chat in WhatsApp mitgeteilt. Es gibt einen Code für die erste Saisonhälfte, gültig ab 18. Oktober 2025 und einen neuen Code ab 5. Januar 2026 bis zum Ende der Saison. Der Garderoben-Code ist jeweils 30 Min. vor der Eis- resp. Ballettraumzeit aktiviert. Für die Vereinstrainings ist der Eintritt kostenlos. Der Eingang zur Club-Garderobe befindet sich rechts des Haupteinganges in der Mitte der Steintribüne. Bitte benutzt ausschliesslich diesen Eingang, wenn Ihr nur die Club-Trainings besuchen wollt.Wenn ihr den offiziellen Eingang benutzt, müsst ihr Eintritt bezahlen. Es ist untersagt, den Code an Drittpersonen weiterzugeben. 

Auf dem Clubeis findet Gruppenunterricht statt. Sodann  ist unter vorheriger Rücksprache mit der Sektionsleitung Individualtraining mit oder ohne Instruktion für Eistanzen, Kunstlauf Erwachsene oder SYS möglich. Beim Individualutraining bzw. -unterricht ist auf die Gruppentrainings Rücksicht zu nehmen. Es sind ansonsten keine Privatlektionen gestattet.  

Während den Zürcher Winter-Schul-Ferien 22.12.2025 - 04.01.2026 (Feiertage Weihnachten und Neujahr) findet kein Vereins-Training statt.

In dieser Zeit sind die ordentlichen Trainingszeiten nicht möglich und die die Club-Garderobe kann in dieser Zeit nicht mit dem Code betreten werden. Wir raten Allen, die während dieser Zeit auf dem Dolder oder einer anderen Eisbahn Eislaufen möchten, ihre Schlittschuhe und Ausrüstung nach dem letzten Training vor den Winter-Ferien mitzunehmen. 

Das Training fällt ausserdem an folgenden Daten aus:

  • Samstag 15.11.2025  - "De schnällscht Zürischlifschue"
  • Samstag, 15.01.2025 - Int. Züri Leu Cup Eisstockturnier  ev.ist eingeschränktes Training auf kleinem Feld möglich
  • Samstag 31.01.2026 - Pondhockey-Turnier 

Allfällige weitere Ausfall-Daten werden im Kalender vermerkt und separat mitgeteilt.  

Private Eislauflektionen

sind direkt mit den Trainern zu vereinbaren und finden zu dafür reservierten Eiszeiten auf dem "Trainereis" statt. Die Kosten und Zeiten für Privatlektionen werden von den TrainerInnen kommuniziert. Lektionen, die nicht besucht werden können, sind in der Regel 24 Stunden vorher abzusagen. Bei zweifelhafter Witterung bitten die Trainer darum, sich rechtzeitig mit ihnen in Verbindung zu setzen. Das Entscheidungsrecht über das Abhalten der Lektion ist dem Eislauflehrer vorbehalten.

Saisonkarte / Sportabo 

Ein persönliches Sportabo Winter kann für Fr.110.00 (Erwachsene) Fr. 70.00 (Jugendliche) Fr. 35.00 (Kinder) - zuzüglich Depot Karte Fr. 10.00 - bezogen werden und ist auf allen 3 Kunsteisbahnen der Stadt gültig.

Ein übertragbares Sportabo Winter ist ebenfalls erhältlich: Fr. 125.00/  Fr. 80.00 / Fr. 40.00 

Der Bezung hat direkt bei der Kasse oder an der öffentlichen Garderobe der Dolder Kunsteisbahn oder an den Kassen des Sportzentrums Heuried bzw. der Kunsteisbahn Oerlikon erfolgen.  

Garderobenkästchen in der Club-Garderobe 

Wer in der Club-Garderobe  ein Kästchen belegen möchte, kann am Saisonanfang dieses beziehen.

Es gelten folgende Regeln:

  • Die Liste der bisher zugeteilten Kästchen wird in der Garderobe angeschlagen. 
  • Wer im vergangenen Winter ein Kästchen zugewiesen hatte, benutzt wieder dieses Kästchen gemäss Eintrag bzw. Anschrift 
  • Wer bisher kein Kästchen belegt hat oder neu beigetreten ist und neu ein Kästchen benötigt, meldet sich bei praesidium@ets-ecz.ch (Tel. 079 285 62 80).  
  • Neue Kästchen werden durch die Club-Leitung zugeteilt aus den frei gebliebenen Kästchen.
  • Wer im letzten Winter ein Kästchen hatte, dieses jedoch nicht mehr benötigt, meldet dies an praesidium@ets-ecz.ch (Tel. 079 285 62 80) damit es neu zugeteilt werden kann. 
  • Ballettraum

Der Ballettraum befindet sich in der ehemaligen ECZ-Garderobe im hinteren Teil der öffentlichen Garderobe Es ist eine Reservation erforderlich, welche mit Dolder Sports und den übrigen Nutzern (Kunstlauf-Sektion) abzusprechen ist. Bei Fragen oder Auskünften verweisen wir an Sibylle Huber (Trainerin/Koordinatorin Eis ECZ)  

Unfallversicherung

Jedes Mitglied betreibt den Eislaufsport auf eigenes Risiko. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung. Der Eislaufclub und die TrainerInnen können weder für eigene Schäden der Schüler noch für Schäden gegenüber Drittpersonen haftbar gemacht werden.

Vorstands-Kontakte

Die Kontakt-Adressen der Vorstandsmitglieder findet Ihr hier: Vorstand

Trainer-Kontakte

Die Kontakt-Adressen der Trainer findet Ihr hier: Trainer

Anmeldung Neu-Mitglieder

Neu-Mitglieder haben sich online durch Registrierung über das Formular auf der internen Website anzumelden:  Beitrittsformular

Die Anmeldung ist definitiv und verbindlich. Sie begründet die Mitgliedschaft 

Adressänderungen und andere Mutationen 

Mitglieder sind gebeten, Änderungen ihrer persönlichen Daten über folgendes Formular zu melden: Aenderung Mitgliederdaten 

Mutationen (Austritt, Wechsel der Sparte, Wechsel zu Passiv oder Mitgliedschaft ohne Trainingsbeitrag sind über folgendes Formular mitzuteilen: Mutation 

Austritt aus der Sektion ET und SYS 

Gemäss unseren Statuten hat ein Austritt bis zur Generalversammlung im Mai zu erfolgen und ist per E-Mail oder per Post an das Präsidium zu richten (praesidium@ets-ecz.ch). Die Bewilligung erfolgt, sobald den finanziellen Verpflichtungen dem Verein gegenüber nachgekommen wurde. 

Erfolgt ein Austritt oder Übertritt vom Aktiv- zum Passiv-Status verspätet, also nach der ordentlichen Generalversammlung, dann ist der ursprüngliche Mitgliederbeitrag für das neue Geschäftsjahr geschuldet.  Grund ist, dass dem Hauptclub und an Swiss Ice Skating  die entsprechenden Beiträge abzuliefern sind.

Finanzen / Mitglieder- und Trainingsbeiträge

Die Rechnungen, mit welchen der Mitgliederbeitrag von Fr. 100.00 sowie die Trainingsbeiträge in Rechnung gestellt werden, werden bis Mitte Oktober mit separatem E-Mail zugestellt. Wichtig: Es ist nur noch möglich, die Zahlung mittels QR-Einzahlungsschein zu tätigen. Alle alten orangen und roten Einzahlungsscheine sind seit Oktober 2022 nicht mehr gültig und können von der Post nicht verarbeitet werden. Es wird dringend gebeten, nicht am Postschalter sondern per Bankanweisung oder Postanweisung zu zahlen. 

Mitglieder, welche mehrere Sparten betreiben (z.B. SYS Erwachsene und Kunstlauf Erwachsene), bezahlen den Trainingsbeitrag der höchsten Sparte zuzüglich einen Zusatzbeitrag von Fr. 100.00 für jede zusätzliche Sparte. Mitglieder Kunstlauf Erwachsene, welche zwei Trainingstage trainieren (Montag und Donnerstag) bezahlen einen weiteren Zusatzbeitrag von Fr. 100.00, also Total Mitgliederbeitrag + Trainingsbeitrag Fr. 450.00. Wer als 1. Sparte Eistanzen oder SYS Diamonds/SYS Jewels betreibt, und Montags und Donnerstags Kunstlauf macht, bezahlt für die 1. Sparte Fr. 450.00 sowie zweimal einen Zuschlag: 1x Zusatzsparte Fr. 100.00 und 1x KL Erwachsene 2 Trainings Fr. 100.00, also Total Fr. 650.00. Sollte der in Rechnung gestellte Betrag nicht korrekt berechnet worden sein, bitten wir, sich per Mail an finanzen@ets-ecz.ch zu wenden. 

Alle Trainingseinheiten können  nur von Mitgliedern besucht werden. Das Verbandsjahr dauert vom 1. Mai -30. April. Die Rechnungen werden für das ganze Jahr gestellt, es gibt keine «Halbjahres Beiträge».  Beim Neu-Beitritt wird eine einmalige Administrationsgebühr von Fr. 30.00 erhoben. 

Mitglieder ohne Trainingsbeitrag zahlen 100 Franken Clubbeitrag sowie pro einzelne Trainingssession mit Trainer Fr. 30.00 und ohne Trainer (freies Üben) Fr. 10.00. 
Beispiel: Donnerstag für 2 Stunden: 1 Stunde geleitetes Training, 2. Stunde freies Üben: Total Fr. 40.00. 

Alles Weitere zum Thema ist hier zu finden:  Finanzen 

Mitgliederverwaltung "CLUBDESK" 

Eine Anleitung zum Clubdesk ist auf dieser separaten Seite zu finden: Anleitung Clubdesk 
oder als PDF-Dokument: ETSYS_Clubdesk_Anleitung_fuer_Mitglieder.pdf

Termine Sektion ET und SYS auf dem Dolder:

  • Eistanz-Matinée als Soirée 2026 Samstag, 21. Februar 2026, 18 – 20 Uhr  
  • Clubmeisterschaft  und offene Meisterschaft Eistanz, Solo-Eistanz und Artistic Figure 2026: Sonntag, 22. Februar 2026, Ab 09.00 bis ca. 14.00 Uhr

Termine Eistanzen Schweiz:

  • 19.-21.12.2025: Schwerizer-Meisterschaften Kunstlauf SENIORS, JUNIORS Frauen, Männer, Paare inkl. Eistanz SENIORS, JUNIORS, Lugano TI 

Termine für Erwachsene Kunstlauf / Stil / Eistanz / Solo Ice Dance 

  • 10./11.01.2026: Urdorfer Kürkonkurrenz
  • 15. - 18.01.2026: Aarauer Cup 
  • 31.01./01.02.2026: Tenini Graf Cup 
  • 17. - 22. Mai 2026: 20. ISU Adult Figure Skating Competition in Oberstdorf

Termine SYS: 

  • So 02.11.2025: Synchronized Skating Testskate, Huttwil
  • 31.01./01.02.2026: SYS Trophy, Huttwil
  • Sa 28.02.-So 01.03.2026: Swiss Cup und Schweizermeisterschaften (alle Kategorien), Widnau 
  • 06./07.03.2026: Neuchâtel Trophy (ISU-Competition) 
  • 13.03 - 14.03.2026: ISU World Junior Synchronized Skating Championships, Gdansk (POL)   
  • 21. oder 22.03.2026: Basilea Trophy St. Jakob Arena Basel 
  • 28./29.03.2026: Milano Easter Trophy 
  • 10.04.- 11.04.2026: ISU World Synchronized Skating Championships, Salzburg (AUT) 

Empfehlungen und Links

Newsletter des Sportamts der Stadt Zürich: https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/sport/sportamt/newsletter_sportamt.html 

Informationen Sport Kanton Zürich: https://www.zh.ch/de/sport-kultur/sport.html

"Zürisport" Zeitschrift des ZSS (Zürcher Stadtver band für Sport): Der "Zürisport" kann gratis abonniert werden und wird an alle Vereinsmitglieder zugestellt. Damit Deine Adresse an den ZSS weitergegeben werden darf, ist folgendes Formular auszufüllen: Zürisport

Newsletter bieten auch die Eislaufverbände an: 
Swiss Ice Skating  - Hier ganz oben links vom "Menu" auf den mittleren der drei roten Punkte klicken, damit sich das Fenster zur Anmeldung des Newsletters öffnet. 
International Skating Union: https://isu-skating.com/ oder https://isu.org/ 

 Für Eure Sportausrüstung empfehlen wir die im Fussbereich aufgeführten Anbieter. 

 

 

Eistanz Erwachsene

Informationen Eistanz

 

Kunstlauf Erwachsene

Informationen Kunstlaufen Erwachsene

 

Synchronized Skating Erwachsene 

Informationen Synchronized Skating

 

Synchronized Skating Master

Informationen Synchronized Skating

Allgemeine Kontakt Mail-Adresse:
info@ets-ecz.ch